TIPP: Häufig finden an den Schulen, meistens vor der Zeugnisausgabe am Schuljahresende, sogenannte “Wandertage” statt. Die Nachfrage nach Kanuausflügen ist dann immer besonders groß und die Kapazitäten sind begrenzt. Melden Sie sich daher bitte sehr rechtzeitig bei uns, um Ihre Kanus zu reservieren.
Die Oker ist ein interessanter Fluß mit zahlreichen Windungen und landschaftlich recht reizvollen Bereichen.
Erleben Sie mit Ihren Schülern die Natur aus einer anderen Perspektive. Zusammen einen Fluß erfahren. Raus aus dem schulischen Alltag!
Wir bieten für Kinder und Jugendliche von 14 bis 17 Jahren altersgerecht verkürzte Touren zum vergünstigten Preis an.
Ab 6 gebuchten Booten ist ein 7. Boot kostenlos! Diese Touren werden in viersitzigen Kanus durchgeführt.
Wir legen bei diesen Schulklassen- bzw. Jugendgruppenausflügen auf der Oker besonderen Wert auf eine intensive Kanueinweisung und empfehlen auch eine vorherige Sensibilisierung der Gruppe für ökologische Aspekte!
Mindestens ein/e Aufsichtsperson/LehrerIn ist erforderlich. Wir empfehlen: Kommen Sie zu zweit.
Vier Tourvarianten stehen zur Auswahl.
Buchungsanfrage
TIPP: Häufig finden an den Schulen meistens vor der Zeugnisausgabe am Schuljahresende sogenannte “Wandertage” statt. Die Nachfrage nach Kanu-Touren ist dann immer besonders groß und die Kapazitäten sind begrenzt. Melden Sie sich daher bitte sehr rechtzeitig bei uns, um Ihre Kanus zu reservieren.
Wählen Sie Ihre Tour. Sie fragen dann per Buchungsanfrage nach einem freien Termin oder machen den Termin gleich fest, soweit er frei ist.
Wir rufen gerne auch zurück und besprechen Details telefonisch. Anschließend erhalten Sie von uns eine schriftliche Buchungsbestätigung.
Sie zahlen 50 % des Tourpreises innerhalb einer Woche an. So lange sind die Boote für Sie vorläufig reserviert. Mit Eingang der Anzahlung ist der Tourtermin fest vereinbart. Den Restbetrag bitte in bar vor Ort.
TIPP: Gruppengröße nicht ganz klar? Melden Sie lieber 1 - 2 Personen weniger an, da für Nachbuchungen oft noch einige Boote frei sind und erfahrungsgemäß immer einige Teilnehmer abspringen. Sie ersparen sich dadurch die Stornogebühren.
Kanutour
Dann ist es soweit: Sie kommen zum gewünschten Startort. Gegebenenfalls etwas früher, falls Sie schnell noch ein paar KFZ's zum Endpunkt der Tour bringen wollen, oder Sie nutzen nach der Tour Öffis (falls vorhanden) für den Rückweg.
Sie bekommen am Start eine gründliche Einweisung (Paddeltechnik, Strecke, Verhalten am Wasser) und die Ausrüstung (Boot, Paddel, Schwimmweste, Gepäcksack).
Besondere Vorkenntnisse oder sportliche Fähigkeiten sind nicht erforderlich.
Jetzt geht's los. Die angegebene (Ca.-)Tourdauer umfaßt die komplette Tour (incl. Einweisung, Paddelzeit, Pausen, Trödelfaktor (!)).
Wir setzen Boote frühestens um 9.00 Uhr auf's Wasser, späteste Bootsabgabe 19.00 Uhr.Checkliste. Sie sollten mitbringen:
Weitere Fragen?
Sie brauchen noch mehr Infos?
Sehen Sie in unsere Fragen & Antworten.
Gestartet wird in Börßum. Ab hier eignet sich der Fluß gut für Jugendgruppen.
Sie bekommen die Boote samt Equipment und verstauen Ihre persönlichen Sachen in die wasserdichten Packsäcke.
Dann geht´s los. Die Oker läßt sich flott befahren.
TIPP: Es müssen insgesamt drei spannende “Stromschnellen” auf der Strecke gemeistert werden.
Eine Picknickpause läßt sich am Wehr in Ohrum gut machen.
Die Tour endet später in der Residenzstadt Wolfenbüttel.
Kurzbeschreibung
Allgemeines
Leistungen
Preis
Wir treffen uns in Wolfenbüttel am Sportpark Meesche. Nach einer gründlichen Technik-Einweisung geht's los.
Bei diesem leichten Oker-Abschnitt werden Sie sofort mitten im Grünen sein.
Für eine Picknick-Pause bietet sich der Steg an der Bootsrutsche am Wehr in BS-Rüningen an. Beim anschließenden passieren der Bootsrutsche kommt Spannung auf.
Vorbei am Naherholungsgebiet Südsee mit seinen Segelbooten und dem Schloß Richmond erreichen Sie später das Ziel am Kennelbad in der Löwenstadt Braunschweig.
Kurzbeschreibung
Allgemeines
Leistungen
Preis
Wir beginnen unsere Stadt-Touren immer am Gaußberg.
Als Treffpunkt bietet sich das Denkmal des Herrn Gauß an.
TIPP: Mit Start hier am Burgmühlengraben (Tour gegen Uhrzeigersinn) und Ziel Wendenwehr erspart man sich das Umtragen der Boote (ca. 450 m) zwischen diesen beiden Punkten!
Eine weitere kurze und leichte Umtragestrecke befindet sich am Maschwehr. Die Strömung ist insgesamt sehr gering, kaum bemerkbar.
Diese Okerstrecke ist abwechslungsreich, teils Parklandschaft, noble Villen mit großen Gärten, viele hohe alte Bäume, die im Sommer angenehmen Schatten bieten.
Ein kurzes Stück Innenstadtansicht am alten Bahnhof/Friedrich-Wilhelm-Platz ist auch mit dabei.
Unterwegs, nach der halben Stadt-Umrundung, bietet sich idealerweise der bekannte Braunschweiger Okerstrand für eine Pause an!
Die Strecke läßt sich durch einen Abstecher Richtung Schloß Richmond, bzw. Richtung Wolfenbüttel verlängern.
Die Rund-Tour endet später wieder am Ausgangspunkt, dem Gaußberg.
Kurzbeschreibung
Allgemeines
Leistungen
Preis
Dieser Okerabschnitt ist besonders naturbelassen, mit zahlreichen Windungen und dadurch landschaftlich recht reizvollen Bereichen.
Sie halten sich bei dieser Landpartie praktisch die ganze Zeit mitten im Grünen auf. Beobachten lassen sich mit etwas Glück u.a. Eisvögel, Störche und Biber.
Picknicksachen nicht vergessen. Es gibt auf dieser Strecke auch einige besonders schöne Badegelegenheiten! Unbedingt Badesachen mitnehmen.
Auf Nervenkitzel muß nicht verzichtet werden: Bei der Befahrung einer Stromschnelle kommt Spannung auf.
Den End-Zeitpunkt der Tour lassen wir offen. Erfahrungsgemäß wird bei Sonnenschein die Picknickpause sicher etwas länger dauern.
Die Kanutour endet am Nachmittag ganz entspannt in Hillerse.
Kurzbeschreibung
Allgemeines
Leistungen
Preis
Auf der Karte ansehen:
Start Wolfenbüttel/Sportpark Meesche
Start & Ziel Braunschweig/Gaußberg
Oder große Karte im neuen Fenster:
Sie dürfen wählen.
4 Strecken sind möglich.
1. Okerfahrt: Börßum - Wolfenbüttel (13,1 km),
2. Okerfahrt: Wolfenbüttel - Braunschweig (12,4 km),
3. Okerfahrt: 'Rund um Braunschweig' (11 km),
4. Okerfahrt: Rothemühle - Hillerse (12,2 km).
TIPP: Haben Sie noch Fragen?
In unseren 'Antworten auf häufig gestellte Fragen' finden Sie allerhand Tipps, die Ihnen die Vorbereitung und Durchführung einer Kanutour erleichtern!
ALKOHOLVERBOT bei Kanutour! Siehe: "Dürfen wir Alkohol trinken?"
Keine elektrischen Musikabspielgeräte im Boot!
Nehmen Sie Rücksicht auf andere Erholungssuchende, Paddler und Angler.
Antworten auf Ihre Fragen siehe hier