Sie starten zum Beispiel in Leiferde. Nach der ersten spannenden Bootsrutsche in Rüningen und dem Naherholungsgebiet Südsee mit seinen Segelbooten geht es später dann am Schlösschen Richmond vorbei.
Am Ortseingang Braunschweig erwartet Sie die nächste Bootsrutsche. Kurz darauf beeindruckt Braunschweig mit seinem großen Bürgerpark. Wenn Sie möchten legen Sie hier eine Pause ein.
Danach geht’s weiter, vorbei am alten historischen Bahnhof, prächtigen Villen, blühenden Gärten und insgesamt ganz viel Natur. Mitten in der Stadt stehen auf beiden Uferseiten große alte Bäume, deren dichte Kronen sich über dem Fluß treffen. Die Sonnenstrahlen dringen gerade noch von oben durch das grüne Blätterdach. Vögel zwitschern, es ist angenehm schattig. Hier erinnert die ruhige westliche Okerumflut ein kleines bisschen, es ist kaum zu glauben, fast an den Amazonas.
Kurze Zeit später befahren Sie die besonders lange und viel Spaß machende Bootsrutsche am Petriwehr.
Jetzt kommt von rechts der östliche Okerarm und Sie lassen Braunschweigs Okerumflut hinter sich. Technik-Interessierte dürfen jetzt auf der rechten Uferseite einen Blick auf Braunschweigs Fernwärmekraftwerk werfen, bevor auf der selben Seite der Ölper See beeindruckt.
Das Ziel kommt in Sicht: Das Wehr in BS/Ölper.
Auf der Karte ansehen:
Start Südsee, Anfahrt Schrotweg (optional)
Start an Bootsrutsche Rüningen (optional)
Bootsrutsche BS/Eisenbütteler Str.
Oder große Karte im neuen Fenster:
Kurzbeschreibung
Genießer-Tour durch Braunschweig über den idyllischen und ruhigen westlichen Okerarm. Incl. drei (!) Bootsrutschen. Start Stöckheim, Ziel Ölper Wehr.
Allgemeines
Leistungen
TIPP: Haben Sie noch Fragen?
In unseren 'Antworten auf häufig gestellte Fragen' finden Sie allerhand Tipps, die Ihnen die Vorbereitung und Durchführung einer Kanutour erleichtern!
KEIN ALKOHOL bei Kanutour! Siehe: "Dürfen wir Alkohol trinken?"
Keine elektrischen Musikabspielgeräte im Boot!
Nehmen Sie Rücksicht auf andere Erholungssuchende, Paddler und Angler.
Antworten auf Ihre Fragen siehe hier