Wir treffen uns in Braunschweig am Gaußberg. Nach der obligatorischen Technik- Einweisung und dem anschließenden Start kann es wenig später gleich mit einer spannenden Bootsrutsche am Ölper Wehr weiter gehen.
Die Oker wird im folgenden Abschnitt wieder etwas schmaler und die Flußschleifen deutlich enger. Hier hat sie viel Ursprüngliches bewahrt. Eventuell in´s Wasser gestürzte Bäume müssen gemeistert werden.
Ihre selbst organisierte Picknickpause kann am Okerdüker in Watenbüttel stattfinden. Hier verschwindet der Fluß kurz in einem Tunnel (Düker) unter dem Mittellandkanal.
Nach der Pause wird "übergesetzt", das heißt, Sie paddeln kurz über den Kanal und können anschließend die Kanuwanderung auf der Oker fortsetzen.
Am Nachmittag kommen Sie in Rothemühle an.
Auf der Karte ansehen:
Oder große Karte im neuen Fenster:
Kurzbeschreibung
Der Fluß mäandriert in diesem Abschnitt stark. Die sportliche Note ist etwas für Paddler mit Anspruch!
Allgemeines
Leistungen
TIPP: Haben Sie noch Fragen?
In unseren 'Antworten auf häufig gestellte Fragen' finden Sie allerhand Tipps, die Ihnen die Vorbereitung und Durchführung einer Kanutour erleichtern!
KEIN ALKOHOL bei Kanutour! Siehe: "Dürfen wir Alkohol trinken?"
Keine elektrischen Musikabspielgeräte im Boot!
Nehmen Sie Rücksicht auf andere Erholungssuchende, Paddler und Angler.
Antworten auf Ihre Fragen siehe hier